Essen & Trinken

Die Qualität der Verpflegung richtet sich nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung der über 65-jährigen Menschen. Danach sollen Speisen und Getränke ausgewogenabwechslungsreich und altersgerecht sein, mit gleichbleibender Qualität in FrischeGeschmack und Optik.

Der Standard der Speisen orientiert sich wochentags an der gut bürgerlichen Küche und Sonn- und Feiertags an der klassischen Gastronomie.

Mehrfach im Jahr wird in Kooperation mit der Kultur auch Erlebnisgastronomie angeboten, beispielsweise die Schlesische Woche oder Vollwertkost.

Die Stiftsbewohner wirken an dem Angebot mit und treffen sich dazu einmal im Monat mit dem Küchenchef.

Zum Mittagessen werden drei verschiedene Gerichte angeboten:

Beispiel für einen Wochen-Speiseplan
  • Vollkost
  • Leichte Vollkost
  • Vegetarische Variante
  • Dazu gehört eine klare oder eine gebundene Suppe, ein Salatbuffet und ein Dessert. Diätkost ist möglich.
  • Das Frühstück und das Abendessen werden in Buffetform angeboten.
  • Ein Tisch im Speisesaal mit Aussicht in den Garten
    ein Tisch in unserem Speisesall

Die Mahlzeiten können im Restaurant oder in den Wohnküchen eingenommen werden. Sie können auch ins Appartement geliefert werden.
Und schließlich besteht die Möglichkeit des selber Kochens.

Barrierefreiheit