Stationäre Pflege

Fachpflege

Wenn die Kräfte kleiner werden, kann die stationäre Pflege eine Alternative zum Pflegewohnen sein.
Dieser Hausbereich ist mit allen Krankheitsbildern vertraut und leistet Fachpflege auf dem aktuellen Niveau wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Jeder Bewohner hat seinen eigenen Hausarzt, mit dem die stationäre Pflege eng kooperiert.
Zur Ausstattung gehören hochwertige technische Hilfsmittel, die regelmäßig überprüft und gewartet werden.

Pflege bei Demenz

Bewohner mit Demenz brauchen besondere Pflege und Betreuung.
Die Mitarbeiter*innen werden fortlaufend darin geschult. Zusätzliche stehen Alltagsbegleiter*innen zur Verfügung.
In Kooperation mit Fachärzten wird das Bestmögliche für individuelle Bewohner herausgearbeitet, mittels interdisziplinärer Fallbesprechungen, die an die Biografien anknüpfen.

Hausgemeinschaften

Die Bewohner, die dies möchten, verbringen den Tag in einer Wohnküche, wo sie eine Tagesstruktur erfahren, mit sportlichen, musischen oder geselligen Aktivitäten und Mahlzeiten.
Die Gruppe bleibt immer gleich, mit durchgehend anwesenden Präsenzkräften, die ein fester Ansprechpartner für die Bewohner sind.
Diese Hausgemeinschaften bieten Abwechslung und Sicherheit gleichermaßen. Alle kennen sich und werden direkt angesprochen.
Es ist eine Abkehr vom herkömmlichen Heimcharakter und beugt Vereinsamung vor.

Besonders große Appartements

Im Stift am Klausberg werden ausschließlich Einzelappartements, einige auch mit zwei Räumen, vorgehalten.
Die Appartements sind besonders geräumig und zwischen 30qm und 52qm groß, überwiegend mit Balkon oder Terrasse.

Barrierefreiheit