Kultur & Seelsorge

Das Konzept

Das Programm berücksichtigt Vorlieben und Neigungen der Bewohner, enthält Angebote auch außerhalb des Stiftes und bewegt sich auf einem Niveau, das den Berufen und Biografien der Bewohner entspricht.

Es nimmt auch aktuelle Themen auf und hat den Anspruch, auf Teilhabe der Stiftbewohner am Zeitgeschehen, u.a. auch generationsübergreifend mit Studenten der Universität Göttingen.

Als diakonische Einrichtung dürfen Seelsorge und andere religiöse Angebote nicht fehlen.

  • Picknick "Schloss Wilhelmsthal

Beispiele für Angebote:
Konzerte, Kennenlern-Café, Literaturkreis, Chor, Boccia, Fachvorträge, Talk im Stift mit Göttinger Prominenz, Theatervorführungen, Musik-Café u.v.m. .

Feste und Feiern:
Jahreszeitliche Feste, Mottotage, Jubiläen, Gedenktage, persönliche Feiern der Bewohner.THG KonzertPicknick „Schloss Wilhelmsthal“Talk im StiftShakespeares „Sommernachtstraum“Die kesse Sohle aus PotsdamDie Freilichtbühne BremkeDerwisch-TanzOrientalische NachtBegegnungenGöttinger Nostalgiker

Ausflüge:
Es gibt Ausflüge mit einem großen Bus zu interessanten Zielen, wie z.B. dem Baumwipfelpfad in Langensalza, dem Steinhuder Meer, Doktor Eisenbart in Hann.Münden oder dem Wassersystem im Harz als Unesco-Welterbe.

Kleinere Aktionen betrafen schon einmal den Seeburger See, Schloß Berlepsche oder das Theater der Nacht.

Seelsorge
Sonntags findet in der Regel ein Gottesdienst statt. In der Woche wird ein Gesprächskreis angeboten und die nahe gelegene Corvinius-Gemeinde hält ebenfalls ein Programm bereit.

Barrierefreiheit