Wohnen im Grünen – mit Stadtanbindung

Das Stift am Klausberg befindet sich in bester Wohnlage Göttingens, dem Ostviertel.
Von hier überblickt man Göttingen bis weit in das Leinetal. Oder wer es naturverbundener mag, schaut hinein in die Baumkronen des Stadtwaldes.
Das Gebäude schmiegt sich mit seiner hellen, lichtdurchfluteten Architektur direkt in den angrenzenden Göttinger Forst ein.

Die Wohnanlage ist überschaubar, nachbarschaftlich und lebendig gestaltet.

Ein stufenloses Wegenetz verbindet alle Gebäudeteile und die Außenanlagen miteinander.

Besonders große Appartements

Im Stift am Klausberg werden ausschließlich Einzelappartements, einige auch mit zwei Räumen, vorgehalten.
Die Appartements sind besonders geräumig und zwischen 30 qm und 52 qm groß, überwiegend mit Balkon oder Terrasse.

Parkanlage

Die Parkanlage lässt Anklänge an altdeutsche Gartenkultur erkennen. Als Übergang zum Wald wurde der Garten so urwüchsig wie möglich gestaltet.
Um einen Pavillon herum breiten sich fächerförmig einige, durch Sträucher abgeteilte, „Tortenstücke“. Hier haben Bewohner Gelegenheit, eine kleine Fläche ganz nach eigenen Vorstellungen zu bewirtschaften.

Keiner der Gartenwege hat ein größeres Gefälle als 6% und ist somit auch mit Hilfsmitteln gut befahrbar.
Die Parkanlage ist Erlebnis orientiert gestaltet. So finden sich hier Hochbeete mit Küchenkräutern zur freien Verwendung, ein Areal mit Heilkräutern, Hühnern und Fischen sowie Fitnessgeräte für Jung & Alt.
Auch der Barfuss-Pfad eignet sich für jedes Lebensalter und steht den Bewohnern und ihren Besuchern zur Verfügung.
Kennen Sie noch die Kornelkirsche oder die Felsenbirne? Pflückobst ist eine weitere Bereicherung, die zu einem Rundgang einlädt. Und am Pavillon lässt es sich in der Abendsonne nett sitzen und plaudern.

Kommunikationszentrum Foyer

Die Eingangshalle ist das Zentrum der Anlage.
Hier befinden sich RezeptionRestaurantMusik-Café mit Zeitungen und Spielen, SparkasseShopFriseur und Fußpflege, Briefkästen und Veranstaltungssaal sowie die Sonnenterrasse.
Auch die Büros der Stiftsleitung, der Verwaltung, der Pflegedienstleitungen und der Kulturreferentin sind hier gelegen.

Treffpunkte

Wenn Sie sich im kleinen Rahmen außerhalb Ihres Appartements mit Anderen treffen wollen, so stehen Ihnen mehrere Räume zur Verfügung für kleine Feiern, Skat- oder Doppelkopfrunden oder einfach nur für gesellige Runden.
Dazu gehören der Clubraum, das Biedermeierzimmer, das Mexikozimmer, das Maleratelier und die Bibliothek.

Mobilität

In der Garage des Stiftes stehen personenbezogene Parkplätze für Bewohner bereit, die noch Auto fahren.
Stiftsbewohner ohne eigenes Auto können den Shuttle-Bus des Stiftes nutzen, der jeden Tag kostenfrei zur Stadt und dreimal wöchentlich zu Lebensmittelläden des Stadtteils fährt.
Für kurze Strecken steht ein so genannter „Shopper“ zur Verfügung, mit dem man zum Bäcker fahren kann oder der sich zum Spazierenfahren ums Haus oder in den Wald eignet.

Barrierefreiheit